GitHub Karte der Ausfälle
Die folgende Ausfallkarte zeigt die letzten Standorte weltweit, an denen GitHub-Benutzer ihre Probleme und Ausfälle gemeldet haben. Wenn Sie ein Problem mit GitHub haben und Ihre Region nicht aufgeführt ist, stellen Sie sicher, senden Sie bitte unten einen Bericht.
Die obige Heatmap zeigt, wo die neuesten von Benutzern eingereichten und Social-Media-Berichte geografisch gruppiert sind. Die Dichte dieser Berichte wird durch die unten gezeigte Farbskala dargestellt.
Betroffene GitHub-Nutzer:
GitHub ist ein Unternehmen, das Hosting für die Softwareentwicklung und Versionskontrolle mit Git anbietet. Es bietet die verteilte Versionskontrolle und Quellcodeverwaltungsfunktion von Git sowie eigene Funktionen.
Am stärksten betroffene Standorte
Berichte von Ausfällen und Problemen in den letzten 15 Tagen, ausgehen von:
| Lage | Meldungen |
|---|---|
| Dallas, TX | 2 |
| New York City, NY | 2 |
| Los Angeles, CA | 1 |
| Marietta, GA | 1 |
| Miami, FL | 1 |
| Florence, SC | 1 |
| Halle (Saale), Saxony-Anhalt | 1 |
| Siegen, NRW | 1 |
| Madrid, Comunidad de Madrid | 1 |
| East Lansing, MI | 1 |
| Maricá, RJ | 1 |
| Bari, Puglia | 1 |
| Noida, UP | 1 |
| Victoria, BC | 1 |
| New Delhi, NCT | 1 |
Community-Diskussion
Tipps? Frustrationen? Teile es hier. Nützliche Kommentare enthalten eine Beschreibung des Problems, der Stadt und der Postleitzahl.
Hüten Sie sich vor „Support-Nummern“ oder „Wiederherstellungs“-Konten, die unten möglicherweise veröffentlicht werden. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Kommentare melden und ablehnen. Vermeiden Sie die Veröffentlichung Ihrer persönlichen Daten.
GitHub Problemmeldungen
Letzte Ausfälle und Probleme die in sozialen Medien gemeldet wurden:
-
philipp🎈
(@phaus) berichtet
@LilithWittmann Ich sehe GitHub dafür in sofern schwierig, als das dort ein kommerzielles Unternehmen dahinter steht - mit eigenen Problemen (Stichwort ICE). Aus meiner Sicht spricht doch nichts gegen ein Gitlab, welches aber natürlich für externe User zugänglich sein sollte (z.B. Social Login).
-
Alvar C.H. Freude
(@alvar_f) berichtet
@HorayNarea @LilithWittmann […] aussieht, das ist wieder was anderes. z.B. im konkreten Fall: irgendwas altes auf GitHub abzulegen mag oft besser sein als auf dem Server von Heinzi ein schlecht gewartetes Gitlab zu installieren (für manches ist zudem Gitea besser und Gitlab Overkill).
-
Andreas
(@Fruchti) berichtet
@LilithWittmann Ein Identitätsanbieter auf OIDC / OAuth2 etc. Basis, einfach nutzbar für jeden, eben wie Login mit Facebook/ Google / Twitter / GitHub ... das wäre so schön.
-
Thomas Verasani
(@verathom) berichtet
"Unterstützt die Lösung: - SSO - Azure AD - Microsoft ADFS - GitHub-Login - GitLab-Login - Google-Login - Facebook-Login - Okta-Login - Login mit Useraccount ohne 2Factor - Gastaccount ? Dann will ich alle parallel und automatisch."
-
Daniel
(@Daniel_fliegt) berichtet
@haus_automation Hmmm das ist frustrierend. Das verstehe ich. Vermutlich wurde die Doku vorher nicht gelesen. Bin mir ohnehin nicht sicher ob wirklich jeder User die Dokus auf github findet. Wäre mal ein kurz Video wert. Und auch gleich noch wie man Fehler berichtet.
-
nd
(@nd_notandy) berichtet
@pajowu Ich empfinde die zentralisierung der FOSS Community auf GitHub sogar als ein großes Problem. Siehe z.B. youtube-dl... Gitlab mit sinnvoller Föderation (die es leider immer noch nicht gibt) wäre sehr viel cooler :/
-
Aron
(@Aron_dc) berichtet
@Lambo Ich verstehe die Unterscheidung zwischen GitLab und GitHub nicht. Auch ein GitHub Repo kann doch öffentlich betrieben werden. Das Problem scheinen doch eher die auferlegten Regeln zu sein, die durch den Staat™ da auferlegt werden?
-
Günther Wagner
(@Wutzara) berichtet
@Twenty_Sixer @ubahnverleih @scy sorry hier gehts ja um Technologie-Wahl. Abgesehen davon, dass Github moralisch Probleme hat, hat Gitlab einen entscheidenden Vorteil: Gruppen. Grad in öffentlichen Verwaltungen wäre das doch für die Struktur um einiges besser als kryptische Reponamen in Github zu finden.
-
BeanFactory
(@thst71) berichtet
@LilithWittmann @odessa2og Warum github? Gitlab ist konkurrenzfähig, man kann managed starten und, wenn es Probleme gibt, hosten. Geht bei github nicht. Es gibt eine VAR Infrastruktur, die das übernimmt.
-
Rainer Gerhards
(@RainerGerhards) berichtet
@LenaSchimmel @CorneliusRoemer Da sind wir beim Problem - github löst das recht einfach. Ansonsten wäre ein Web-Server gefordert, idealerweise. Oder einfach nur auf Twitter posten (tweepy!).
-
Philipp Thiele
(@PhilippThiele2) berichtet
@ihdl @Lambo Einziges Problem wäre wenn github sein Geschäftsmodell irgendwann ändert. Dann hat man wieder vendor lock-in und echt Pech gehabt. Da müsste es eigentlich so etwas wie github geben wo sich alle auch frei registrieren können was aber ggf. In öffentlicher Hand ist.
-
Michael Schaaf 🎢
(@Michael_Schaaf) berichtet
@dotNETKH @bridgingIT @github Ja, #Copilot ist auch bei uns ein großes Thema: Wie sieht die Zukunft des Entwicklers aus? Habt ihr Lust ein meetup zu den Thema zu starten und eure Erfahrungen zu teilen?
-
Olaf Brandt olaf_brandt@openbiblio.social
(@olaf_brandt) berichtet
@Aron_dc @Lambo Da scheint eher das Problem zu sein, dass es ein eigenbetriebenes Gitlab ist, dass ein wenig versteckt ist und nicht auf Interaktion und Nachnutzung ausgelegt ist. Github-Projekte haben ja den Vorteil, dass sie idR. (ab 3 Projekten?) offen sind, wenn man nicht dafür zahlt.
-
BinManuu
(@ManuuBin) berichtet
Checke endlich wie man git und github used, jetzt fehlt mir nurnoch ein Discord server mit korrekten devs wo man sich gut austauschen kann :) Bis jetzt nur inaktive gefunden, würde mich freuen falls einer einen Server kennt.
-
nd
(@nd_notandy) berichtet
@pajowu Ich empfinde die Zentralisierung der FOSS Community auf GitHub sogar als ein großes Problem. Siehe z.B. youtube-dl... Gitlab mit sinnvoller Föderation (die es leider immer noch nicht gibt) wäre sehr viel cooler. Leider ist wirklich viel bei GitHub :/