Office 365

Funktioniert Office 365 nicht?

Keine Probleme erkannt

Wenn Sie Probleme haben, senden Sie bitte unten einen Bericht.

Office 365 eine online Suite, entwickelt von Microsoft. Office 365 beinhaltet online und offline Versionen von Microsoft Office, Skype und Onedrive, sowie Versionen von Sharepoint, Exchange und Project.

Probleme in den letzten 24 Stunden

Die folgende Grafik zeigt die Anzahl der Meldungen, die wir in den letzten 24 Stunden über Office 365 nach Tageszeit erhalten haben. Ein Ausfall wird festgestellt, wenn die Anzahl der Berichte höher ist als die Baseline, dargestellt durch die rote Linie.

Office 365 Ausfalldiagramm 08/05/2025 03:45

In Moment haben wir bei Office 365 keine Probleme entdeckt. Haben Sie Probleme oder einen Ausfall? hinterlasse eine Nachricht in den Kommentaren.

Meist gemeldete Probleme

Im Folgenden sind die neuesten Probleme aufgeführt, die von Office 365-Benutzern über unsere Website gemeldet wurden.

  1. Einloggen (50%)

    Einloggen (50%)

  2. Fehler (31%)

    Fehler (31%)

  3. Webseite abgestürzt (18%)

    Webseite abgestürzt (18%)

Live-Karte der Ausfälle

Die kürzlichst gemeldeten Probleme und Ausfälle entstanden von

Karte wird geladen, bitte warten...
City Problem Type Report Time
United StatesSeattle Webseite abgestürzt
GermanyBerlin Einloggen
United KingdomTamworth Einloggen
GermanyReutlingen Einloggen
United StatesFranklin Einloggen
United StatesEl Paso Webseite abgestürzt
Map Vollständige Ausfallkarte

Community-Diskussion

Tipps? Frustrationen? Teile es hier. Nützliche Kommentare enthalten eine Beschreibung des Problems, der Stadt und der Postleitzahl.

Hüten Sie sich vor „Support-Nummern“ oder „Wiederherstellungs“-Konten, die unten möglicherweise veröffentlicht werden. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Kommentare melden und ablehnen. Vermeiden Sie die Veröffentlichung Ihrer persönlichen Daten.

Office 365 Problemmeldungen

Letzte Ausfälle und Probleme die in sozialen Medien gemeldet wurden:

  • JagerJohannes Johannes (@JagerJohannes) berichtet

    @martin_rist Ich glaube nicht das der Datenschutz das Problem ist. In Spanien und anderen EU Ländern wird im Unterricht Office365 und Google Class genutzt und alle Lehrer und Schüler haben Zugriff und nutzen es; weil die Politik das erlaubt und für notwendig erachtet. Politik ist das Problem.

  • _mistertea_ Thomas N. (@_mistertea_) berichtet

    @JuStHumboldt @ciffi Office365/Teams ohne Probleme. ... wollt ich nur mal gesagt haben. Wobei die Frage ist, ob man es als LMS durchgehen lässt.

  • mumpitz_mr Mr Mumpitz (@mumpitz_mr) berichtet

    @Puddingbrummse1 Bestimmt 2 Worddateien mit tausenden Nutzerdaten aus dem Darknet. Aber aktuell spinnt Microsoft eh rum. Habe auch Probleme mit meinem Hotmail Account und Office 365.

  • fabs8 Herr von F - BW (@fabs8) berichtet

    @StochAndreas Unfassbar! Wie lange wird die Ministerin noch im Amt geduldet! Das ewige Mantra Schule öffnen können wir nicht mehr hören. Sie hätte viel mehr für den Ausbau der Server investieren können. Auch hätte einfach Office365 für alle Schule erworben werden können. Das läuft!

  • graveljensi cyclingjensi (@graveljensi) berichtet

    @holgi Genau so ist es. Ich habe Office365 in Unternehmen ausgerollt und administriert. Es gibt nix einfacheres was so produktiv genutzt werden kann. Und zum Thema Datenschutz, es gibt es EU Version die sich an EU DS Recht halten muss.

  • buffpudding Buffpudding (@buffpudding) berichtet

    @_crashvicious_ Das Problem ist das Plattformen wie Microsoft Office365, Google Workspace oder Apple Business Manager/Classroom (samt Endgeräte) von Haus aus die passenden Strukturen liefern. In anderen Bereichen ist es mit Adobe ähnlich. 😞

  • FrolleinStine Frau Stine (NRW) (@FrolleinStine) berichtet

    Liebes #twlz #twitterlehrerzimmer, Thema #office365 : Wo finde ich eine gute Gegenüberstellung der A1- und A3-Versionen? Wie sieht es mit Lizenzen aus? Hängen an A3-Lehrerlizenzen kostenlose Schülerlizenzen? (Sorry, wenn das banale Fragen sind. Zeigt, wo es bei uns hakt.)

  • the_trollfarmer Trollfarmer (@the_trollfarmer) berichtet

    @AmazonHelp App ergibt den selben Fehler. Ihr akzeptiert die Domänenendung wohl einfach nicht, da läuft jedoch Office365 und somit alle meine Mails darüber. Schade, dann halt kein Prime Video für mich. :(

  • damiel_gc Damiel (@damiel_gc) berichtet

    @rad_ritter @Bot_TwLehrerZ Kann dir natürlich keine Rechtsberatung geben, aber ich sehe kein Problem darin, das z. B. per Office 365 an die Schüler zu geben. Es muss halt in einem Bereich sein, der nur mit Anmeldung zugänglich ist (KEIN Public Share Link), und auch nur für die SuS der jeweiligen Klasse.

  • leyrer Martin Leyrer (@leyrer) berichtet

    Datenschutz verhindert die Digitalisierung? Ach so? Aber beim Ausrollen von Zoom, Slack, oder Teams in Behörden oder Office 365 an Schulen ist der Datenschutz auf einmal kein Thema mehr.... Oder bei Massentest-Registrierungssites, oder.....

  • realgiggls Sven Geggus (@realgiggls) berichtet

    @alexbonde Alles was dem @KM_BW zum Thema Pandemie einfällt ist M$-Office 365.

  • Antares268 Kevin (@Antares268) berichtet

    @ManuelWinkler_ Ich frag mich ja, ob die von Dell, Lenovo oder HP besser sind, wenn du dort anrufst. Bei Microsoft selbst hatte ich bei Softwarefragen bisher immer Glück, in diesem Jahr erst bei Office 365, wo es ein Problem gab.

  • derwahremawa Matthias Warkus (@derwahremawa) berichtet

    Bei der aktuellen Version von Microsoft Word (in Office 365) ist seit mehreren Jahren das Suchen in Fußnoten kaputt und es scheint niemanden zu kümmern. Das ist wirklich bitter.

  • schoebitz Bettina Schöbitz (@schoebitz) berichtet

    @MelsGedanken F U C K! DAS ist mir neu. Fehlende Office 365-Lizenzen, DSGVO-Debatten uvm. kenne ich bereits. Doch dass WLAN ein Problem ist, finde ich ... erstaunlich. Deutschland = #neuland #kotzimstrahl

  • Reliflo Flo (@Reliflo) berichtet

    @Mori09TV @J_G_26 Es machen viele Schulen dies mit Office 365. Logineo funktioniert seit 2013 nicht richtig und wurde auch nur begrenzt weiter bearbeitet (jetzt sehr im Hau-Ruck-Verfahren) IServ tuts meistens gut, aber ja, man kann mit staatlicher Anordnung sehr gut Server überlasten

  • Mellcolm Melanie Wyssen-Voß (@Mellcolm) berichtet

    @momarausch Das zeigt, wie lange ich aus dem Thema schon draußen bin. Office 365 halt.

  • Jutsch80 Jutsch80 (@Jutsch80) berichtet

    @Daniel_Roetzer @Forza_Alfredo @florianklenk Das sich MS da weigert hätt ich noch nie gehört. Wieso sollten sie auch, Geld stinkt auch dann nicht wenn es von Apple Usern kommt ;) . Und mit Office 365 hatte ich bisher keine Probleme.

  • rad_ritter RadRitter (@rad_ritter) berichtet von Berlin, Land Berlin

    @damiel_gc @Bot_TwLehrerZ Damiel, danke für den Einblick! Es tauchen Fragen auf! Welche Schule hat bitte einen Schulserver? Hier in berlin nutzen Schulen Gmail Adressen zur Email Kommunikation und gestalten Unterricht mit office 365. da ist nichts mit dem „Server im Keller, auf den man mit PW kommt“

  • Jutsch80 Jutsch80 (@Jutsch80) berichtet

    @Daniel_Roetzer @Forza_Alfredo @florianklenk Das Problem hatte ich bisher nie. Das Verhalten der Software hat sicher einen Grund. In meiner Arbeit werden PCs oft mit mehreren angemeldeten Nutzern parallel genutzt und trotzdem hat Office 365 noch kein einziges Mal die Zugangsdaten "vergessen"

  • LiMa_sdp LiMa (@LiMa_sdp) berichtet

    Hilfe @ #twlz Wir haben für alle Klassen an der Schule eine Gruppe in Office365 erstellt und direkt im Admincenter Teams aktiviert. Wir haben da aber wohl einen Fehler gemacht, weil es keine KursNotizbücher (OneNote) innerhalb der teams gibt. Kann man das nachträglich machen?

  • zaptac zaptac (@zaptac) berichtet

    @RAinDiercks @bremen_de Mein Bruder ist Lehrer, er würde es gerne so machen und die Technik ist sogar da. Offizielle Anweisung: Wenn er streamt, muss er sicherstellen, das kein Schülerin zu sehen oder hören ist. Wegen Datenschutz. Office 365 ist aber scheinbar kein Problem. => Da geht alles schief.

  • vnawrath Volker Nawrath (@vnawrath) berichtet

    @electonic @holgi Das OS ist für Office 365 nicht so ein Thema. Vielfach wird einfach nur im Browser gearbeitet. Mache ich auch bei meinem Home Office. Nur noch für Spezialanwendungen werfe ich mein Arbeitsnotebook mit VPN Verbindung an.

  • AlbersHeinemann Tobias (@AlbersHeinemann) berichtet

    Löschen u. Neuanlage der Lizenz hat nicht funktioniert. Was klappt: Einloggen unter Word mit Familienlizenz (Office365), danach einloggen in Teams mit Schullizenz. Wird dann Word geöffnet, erscheint dort auch Schullizenz, bearbeiten in Word ist aber möglich. Verstehe es nicht

  • T_Pinoschka Pinoschka (@T_Pinoschka) berichtet

    ALLE Schüler haben Endgeräte, Internet und Zugang zu MS Office 365. Ich dachte für die 7er an kreative Flyer in Word zu einem ausgewählten Thema. Wir machen über Moodle teilweise Videounterricht und betreutes Lernen mit Materialien.

  • MGermany2017 M Germany (@MGermany2017) berichtet

    @MicrosoftHilft ich habe Probleme mit Wiederherstellung meines Kontos. Das Konto ist gesperrt, weil das Passwort zu oft falsch eingegeben wurde. Die Wiederherstellung funktioniert nicht. Das Konto war ganz frisch und blöderweise hängt da Office 365 Lizenz. Bitte hilft mir.

  • KikiFumpklong Kiki "Schreckens-Knallerette XL" Fumpklong 🦄 (@KikiFumpklong) berichtet

    Wie erlaube ich einem externen Server, Mail nach Office365/Exchange zu schicken? Reicht da ein SPF-Eintrag? 🤔

  • StephanHeinlein Stephan Heinlein (@StephanHeinlein) berichtet von Billigheim-Ingenheim, Rheinland-Pfalz

    @hatice_akyun Ich weiß nicht, ob das wichtig ist, aber ich würde danach gehen, welches System die Schule nutzt und mit welcher Hardware es am wenigsten Probleme gibt. K1 und K2 nutzen an ihren Schulen MS Teams mit Office 365 und haben Windows-Notebooks.

  • herrschiller Constantin Schiller (@herrschiller) berichtet

    @kesseltv Office 365 läuft ohne Probleme. Adobe Cloud auch. Sehe keinen Unterscheid.

  • YogiMo Yogi (@YogiMo) berichtet

    @_holger @holgi Ob man dann den Computer und Office365 einschalten und einloggen kann, wenn man dann den Impfstoff von Bill Gates und den dazugehörigen Chip implantiert hat?

  • markuskoehler Markus (@markuskoehler) berichtet

    @pirate_baltic @t_woelfer @Disfosgen Ja, Microsoft hat sehr gute DSGVO-Controls, auch die US-Government-Cloud ist besser zertifiziert als bei AWS. Das ist ein riesen Thema bei meinem Arbeitgeber, der nächstes Jahr mit 200.000 Usern auf Microsoft wechselt, Office 365, Azure und dergleichen.