Funktioniert Office 365 nicht?
Keine Probleme erkannt
Wenn Sie Probleme haben, senden Sie bitte unten einen Bericht.
Office 365 eine online Suite, entwickelt von Microsoft. Office 365 beinhaltet online und offline Versionen von Microsoft Office, Skype und Onedrive, sowie Versionen von Sharepoint, Exchange und Project.
Probleme in den letzten 24 Stunden
Die folgende Grafik zeigt die Anzahl der Meldungen, die wir in den letzten 24 Stunden über Office 365 nach Tageszeit erhalten haben. Ein Ausfall wird festgestellt, wenn die Anzahl der Berichte höher ist als die Baseline, dargestellt durch die rote Linie.
In Moment haben wir bei Office 365 keine Probleme entdeckt. Haben Sie Probleme oder einen Ausfall? hinterlasse eine Nachricht in den Kommentaren.
Meist gemeldete Probleme
Im Folgenden sind die neuesten Probleme aufgeführt, die von Office 365-Benutzern über unsere Website gemeldet wurden.
-
Einloggen (49%)
-
Fehler (32%)
-
Webseite abgestürzt (19%)
Live-Karte der Ausfälle
Die kürzlichst gemeldeten Probleme und Ausfälle entstanden von
City | Problem Type | Report Time |
---|---|---|
Fehler | ||
Einloggen | ||
Einloggen | ||
Webseite abgestürzt | ||
Einloggen | ||
Fehler |
Community-Diskussion
Tipps? Frustrationen? Teile es hier. Nützliche Kommentare enthalten eine Beschreibung des Problems, der Stadt und der Postleitzahl.
Hüten Sie sich vor „Support-Nummern“ oder „Wiederherstellungs“-Konten, die unten möglicherweise veröffentlicht werden. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Kommentare melden und ablehnen. Vermeiden Sie die Veröffentlichung Ihrer persönlichen Daten.
Office 365 Problemmeldungen
Letzte Ausfälle und Probleme die in sozialen Medien gemeldet wurden:
-
Herr von F - BW (@fabs8) berichtet
@StochAndreas Unfassbar! Wie lange wird die Ministerin noch im Amt geduldet! Das ewige Mantra Schule öffnen können wir nicht mehr hören. Sie hätte viel mehr für den Ausbau der Server investieren können. Auch hätte einfach Office365 für alle Schule erworben werden können. Das läuft!
-
Tobias (@AlbersHeinemann) berichtet
Löschen u. Neuanlage der Lizenz hat nicht funktioniert. Was klappt: Einloggen unter Word mit Familienlizenz (Office365), danach einloggen in Teams mit Schullizenz. Wird dann Word geöffnet, erscheint dort auch Schullizenz, bearbeiten in Word ist aber möglich. Verstehe es nicht
-
Stephan Heinlein (@StephanHeinlein) berichtet von Billigheim-Ingenheim, Rheinland-Pfalz
@hatice_akyun Ich weiß nicht, ob das wichtig ist, aber ich würde danach gehen, welches System die Schule nutzt und mit welcher Hardware es am wenigsten Probleme gibt. K1 und K2 nutzen an ihren Schulen MS Teams mit Office 365 und haben Windows-Notebooks.
-
Yogi (@YogiMo) berichtet
@_holger @holgi Ob man dann den Computer und Office365 einschalten und einloggen kann, wenn man dann den Impfstoff von Bill Gates und den dazugehörigen Chip implantiert hat?
-
Karsten Zapp (@KarstenZapp) berichtet
@Walli_Be @Freihei89070736 @blume_bob Die Lizenzen sind auch nicht das Problem (gibt's derzeit von Microsoft für Schulen sogar kostenlos), der unzureichende #Datenschutz (und Lock-In Effekte usw.) ist der Grund, warum Office365 nur eine (gut funktionierende) pragmatische Übergangslösung sein sollte.
-
Karsten Zapp (@KarstenZapp) berichtet
@bezarkane Darf so nicht, muss anders eingestellt werden, zeigt aber das grundsätzliche #Datenschutz Problem mit Teams und #Office365: Selbst wenn die Sichtbarkeit der Nutzer demnächst geändert wird, hat Microsoft weiterhin alle diese Informationen. Aktuell okay, langfristig bedenklich!
-
cyclingjensi (@graveljensi) berichtet
@holgi Genau so ist es. Ich habe Office365 in Unternehmen ausgerollt und administriert. Es gibt nix einfacheres was so produktiv genutzt werden kann. Und zum Thema Datenschutz, es gibt es EU Version die sich an EU DS Recht halten muss.
-
Sascha Baumann (@BaumannSascha) berichtet
@LeonieEmily @schulcloud Ich sage es Ihnen ganz offen: Der Druck der Eltern kann nicht groß genug sein. Und wenn ich schaue, dass alle Kinder in meinem Umfeld, die mit Office365/Teams unterrichtet werden, zu keinem Zeitpunkt irgendein Problem hatten, dann gibt mir das zu denken.
-
DerPhi (@DerPhi4) berichtet
@ax_meyer @lars_unioner @kaffeecup Wir haben aus eben diesen Gründen jahrelang mit OpenSource wie LibreOffice gearbeitet. Erst mit dem Digitalpakt konnte man sich neue Server, Office365-Kizenzen und einen Wartungstechniker, der einmal die Woche kommt, leisten. Bis dato hatten wir alle privat eingerichtete E-Mail.
-
Volker Nawrath (@vnawrath) berichtet
@electonic @holgi Das OS ist für Office 365 nicht so ein Thema. Vielfach wird einfach nur im Browser gearbeitet. Mache ich auch bei meinem Home Office. Nur noch für Spezialanwendungen werfe ich mein Arbeitsnotebook mit VPN Verbindung an.
-
hodurga (@hodurga) berichtet
@News4teachers Wir nutzen Office365. Alle Schüler und Lehrer haben einen Account. Teams läuft wie eine 1. Man muss die Probleme nur mal angehen und den deutschen Digital-Müll meiden.
-
Marc Schoechlin (@what_the_hack) berichtet
@ArmbrusterRalf @fkarlitschek @KM_BW Abschließend möchte ich sagen, dass ich Office365 vor allem für einen strategischen Fehler halte. Sharepoint, Excel, Work und Powerpoint ist Teil einer Kollborationslösung für Firmen und kein Lern Managment System.
-
hodurga (@hodurga) berichtet
@News4teachers Wir nutzen Office365. Alle Lehrer und Schüler haben Accounts auf Kosten der statt. 0 Probleme. Teams läuft wie ne 1. Man kann Probleme auch angehen und vor allem den deutschen Digital-Müll meiden.
-
Thomas Schwerdt (@thomas_schwerdt) berichtet
@ewolff Office ist natürlich ein Killer .. und Office 365 im Browser ist ok .. aber nicht perfekt. Mit Hardware habe ich keine Probleme ..
-
Flo (@Reliflo) berichtet
@Mori09TV @J_G_26 Es machen viele Schulen dies mit Office 365. Logineo funktioniert seit 2013 nicht richtig und wurde auch nur begrenzt weiter bearbeitet (jetzt sehr im Hau-Ruck-Verfahren) IServ tuts meistens gut, aber ja, man kann mit staatlicher Anordnung sehr gut Server überlasten
-
Fredo Meins (@FredoMeins) berichtet
@mmeidl78 @Pixelaffe KW gibt's bei uns einen neuen Server und Office365 in der Cloud. Bin gespannt wie es wird. Längst überfällig.
-
Damiel (@damiel_gc) berichtet
@rad_ritter @Bot_TwLehrerZ Kann dir natürlich keine Rechtsberatung geben, aber ich sehe kein Problem darin, das z. B. per Office 365 an die Schüler zu geben. Es muss halt in einem Bereich sein, der nur mit Anmeldung zugänglich ist (KEIN Public Share Link), und auch nur für die SuS der jeweiligen Klasse.
-
Martin Leyrer (@leyrer) berichtet
Datenschutz verhindert die Digitalisierung? Ach so? Aber beim Ausrollen von Zoom, Slack, oder Teams in Behörden oder Office 365 an Schulen ist der Datenschutz auf einmal kein Thema mehr.... Oder bei Massentest-Registrierungssites, oder.....
-
Kiki "Schreckens-Knallerette XL" Fumpklong 🦄 (@KikiFumpklong) berichtet
Wie erlaube ich einem externen Server, Mail nach Office365/Exchange zu schicken? Reicht da ein SPF-Eintrag? 🤔
-
Pinoschka (@T_Pinoschka) berichtet
ALLE Schüler haben Endgeräte, Internet und Zugang zu MS Office 365. Ich dachte für die 7er an kreative Flyer in Word zu einem ausgewählten Thema. Wir machen über Moodle teilweise Videounterricht und betreutes Lernen mit Materialien.
-
RadRitter (@rad_ritter) berichtet von Berlin, Land Berlin
@damiel_gc @Bot_TwLehrerZ Damiel, danke für den Einblick! Es tauchen Fragen auf! Welche Schule hat bitte einen Schulserver? Hier in berlin nutzen Schulen Gmail Adressen zur Email Kommunikation und gestalten Unterricht mit office 365. da ist nichts mit dem „Server im Keller, auf den man mit PW kommt“
-
bfg Bayern (@bfgBayern) berichtet
@Horstibaer @MGENBlog Also, bisher hatte ich da noch keine Probleme, weder jetzt, noch zur Uni-Zeit (bei uns war Office 365 explizit verboten am Campus, zumindest für alles, was irgendwie mit Forschung o.ä. zu tun hatte)
-
Christian Boelling (@ChBoelling) berichtet
Ich versuche bei #Office365 einen Ordner zu sharen wie es bei Google Drive/Docs möglich ist. Problem: 1. Manche User kommen nicht rein. 2. Wenn sie reinkommen, dann nur als Gastuser. Hat jemand ähnliche Probleme? Und Lösungen?
-
Wichtel (@Be0wuIf) berichtet
@P_Bronner @fkarlitschek @Nextclouders Hoffe das es bei euch sich schnell bessert 👍 Könnte dir im Gegenzug aber auch massig Probleme mit Office365 aufzählen ;)
-
Imperial Messenger (@ImperialMess) berichtet
S ruft meinen Kollegen an: Herr X, ich habe Probleme mit dem Anmelden vom Mikroskop. X: Was für ein Mikroskop? S: Ja, das wo wir uns anmelden sollten. Das Mikroskop Office 365. #twlz
-
zaptac (@zaptac) berichtet
@RAinDiercks @bremen_de Mein Bruder ist Lehrer, er würde es gerne so machen und die Technik ist sogar da. Offizielle Anweisung: Wenn er streamt, muss er sicherstellen, das kein Schülerin zu sehen oder hören ist. Wegen Datenschutz. Office 365 ist aber scheinbar kein Problem. => Da geht alles schief.
-
Buffpudding (@buffpudding) berichtet
@_crashvicious_ Das Problem ist das Plattformen wie Microsoft Office365, Google Workspace oder Apple Business Manager/Classroom (samt Endgeräte) von Haus aus die passenden Strukturen liefern. In anderen Bereichen ist es mit Adobe ähnlich. 😞
-
Georg Gottfried (@Georg_Gottfried) berichtet
@SoulforSale4 Office 365 kann man mit einem Login von jedem Rechner mit Internet nutzen. Meine 12jährige Tochter hat das auch. Kanns sich auch das volle Paket gratis am Laptop installieren. Die Dokumente speichert sie in OneDrive. Kann dann von überall weiterarbeiten.
-
Prof. Dr. Bela Mutschler (@BelaMutschler) berichtet
@axelhorns Absolut richtig! Also was wird passieren? Die DSGVO wird geändert. Weil das Gesetz löst nichts, schafft nur Probleme. Und am Ende ist der Datenschutz der Verlierer. Weil sich niemand mehr interessiert oder es ernst nimmt. Siehe clubhouse, WhatsApp, Facebook, Corona, Office365...
-
advi (@advitwit) berichtet
@olib24 Ja. Die schließt auch an, dass es ein komplexes Thema ist. Teams benutzen wir, funktioniert. Wenn das ne Freigabe hat, ist es ein Problem der freigebenden Behörde. Ich bin gegen Office365 weil ich nicht mit Software zwangsbeglückt werden will.