DHL

Hat DHL Probleme in Sinzig, Rheinland-Pfalz?

Keine Probleme erkannt

Wenn Sie Probleme haben, senden Sie bitte unten einen Bericht.

DHL ist ein Paket- und Brief-Express-Dienst. DHL gehört zur Deutschen Post.

Probleme in den letzten 24 Stunden in Sinzig, Rheinland-Pfalz

Das folgende Diagramm zeigt die Anzahl der Berichte, die wir in den letzten 24 Stunden von Benutzern in Sinzig und Umgebung über DHL erhalten haben. Ein Ausfall wird festgestellt, wenn die Anzahl der Berichte höher ist als die Baseline, dargestellt durch die rote Linie.

DHL Ausfalldiagramm in Sinzig, Rheinland-Pfalz 11/19/2025 01:30

In Moment haben wir bei DHL keine Probleme entdeckt. Haben Sie Probleme oder einen Ausfall? hinterlasse eine Nachricht in den Kommentaren.

Meist gemeldete Probleme

Im Folgenden sind die neuesten Probleme aufgeführt, die von DHL-Benutzern über unsere Website gemeldet wurden.

  1. Lieferung (88%)

    Lieferung (88%)

  2. Aufspüren (6%)

    Aufspüren (6%)

  3. Einloggen (4%)

    Einloggen (4%)

  4. Webseite abgestürzt (2%)

    Webseite abgestürzt (2%)

Live-Karte der Ausfälle in der Nähe von Sinzig, Rheinland-Pfalz

Die kürzlichst gemeldeten Probleme und Ausfälle entstanden von Neuwied, Andernach und Bonn.

Karte wird geladen, bitte warten...
City Problem Type Report Time
GermanyNeuwied Lieferung
GermanyAndernach Lieferung
GermanyBonn Lieferung
GermanyBonn Lieferung
GermanyBonn Lieferung
GermanyNeuwied Lieferung

Community-Diskussion

Tipps? Frustrationen? Teile es hier. Nützliche Kommentare enthalten eine Beschreibung des Problems, der Stadt und der Postleitzahl.

Hüten Sie sich vor „Support-Nummern“ oder „Wiederherstellungs“-Konten, die unten möglicherweise veröffentlicht werden. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Kommentare melden und ablehnen. Vermeiden Sie die Veröffentlichung Ihrer persönlichen Daten.

DHL Problemberichte in der Nähe von Sinzig, Rheinland-Pfalz

Aktuelle Ausfälle, Probleme und Problemberichte in Sinzig und in der Nähe von Orten:

  • bridgerdier Valentin Brückel (@bridgerdier) berichtet von Bonn, Nordrhein-Westfalen

    Kann man bei @DHLPaket ernsthaft nicht verhindern, dass eine Sendung von einer Packstation in eine Filiale umgeleitet wird? Eine andere Packstation wäre zwar lästig, wäre aber zumindest auch an Wochende zugänglich und würde nicht mindestens 48 Stunden Verspätung bedeuten

  • louisitouu LUíS ✪ (@louisitouu) berichtet von Bonn, Nordrhein-Westfalen

    @moritz_hoffmann @DHLPaket Hatte genau das selbe Problem bereits Anfang Dezember. Unter chrome ging es nicht, unter Firefox dann wiederum schon. Hoffen wir das das Problem mal angegangen wird :)

  • airjump airjump (@airjump) berichtet von Wachtberg, Nordrhein-Westfalen

    @DHLPaket Leider nach 14 Tagen immer noch nicht alles zugestellt. Nach der Beschädigung in Neuwied fehlt immer noch ein Teil von Ikea. Jetzt heißt es zum dritten Mal mit @IKEA_Presse telefonieren um das Problem zu klären. Das Telefonat mit der Hotline heute war ... Schade

DHL Problemmeldungen

Letzte Ausfälle und Probleme die in sozialen Medien gemeldet wurden:

  • DrNicoRose Nico Rose (@DrNicoRose) berichtet

    @DHLPaket Was ich gesagt habe: auf dem Weg liegen mehrere Filialen und Packstationen sowie eine Reihe Nachbarhäuser. Das, was ihre Mitarbeiter hier leisteten, ist einerseits #schlechter #Service und andererseits #umweltschädlich. Ich muss rund 15 km fahren, um an diese Pakete zu kommen. 😕

  • EppleRalf Ralf Epple (@EppleRalf) berichtet

    @Natenom @DHLPaket Ich bin hier zwiegespalten. Zuparken geht natürlich gar nicht, andererseits haben die Paketzusteller ernsthafte Probleme. Wo parken? Wie weit die vielen Pakete mit bis 30,5 kg schleppen? Es muss Kurzhaltezonen für Paketzusteller geben und zwar reichlich. Dann klappt es für alle!

  • hammerih Hauke (@hammerih) berichtet

    2/ der Qualität der Zustellung nicht korrekt ist. Komisch nur das seit ein paar Jahren die Medien berichten, das die Qualität und Zuverlässigkeit bei der @DeutschePostDHL Probleme macht und die Beschwerden bei der @bnetza zahlreich sind. Anscheinend alles Spinner. Saftladen!

  • IamRtKl RK (@IamRtKl) berichtet

    @DHLPaket Wie ist es möglich, dass Sie eine Bestellung nicht nur 2 km von Ihrer Packstation entfernt liefern können und mich bitten, sie selbst abzuholen? Sehr enttäuschender Service. @amazonDE Keine Bestellung mehr, wenn Sie so liefern.

  • ha_alexandra Alexandra Harmes (@ha_alexandra) berichtet

    @DHLPaket in den letzten paar Monaten wurden zwei internationale Sendungen wieder an den Absender zurückgeschickt, weil man keine Abholbenachrichtigungen im Briefkasten hinterlassen hat und ich nicht wusste dass die Pakete überhaupt da sind. Was kann man da tun?

  • immereinfachso Pelle (@immereinfachso) berichtet

    @DHLPaket Tja dann ist das "Qualitätsmanagement" nicht in der Lage dieses Problem zu beheben. Entweder Laden die Pakete ohne Klingeln sofort im Kiosk. Oder es wird Permanent angebrochen. Letztes Jahr sogar drei Mal hintereinander. DHL halt. Dauer halt Länger.

  • Treffer79 Treffer (@Treffer79) berichtet

    @Christian_Huber Versucht euch mal an dem Kundenservice von @DHLPaket z.B. dem Chat. Der Bot ist so schlecht programmiert und die "Servicefachkräfte" verstehen einfach Probleme nicht. Vorschlag: Hätte mich über den Fahrer beschweren können. Hatte nur nichts mit dem Problem zu tun.

  • EppleRalf Ralf Epple (@EppleRalf) berichtet

    @mps2209 @Natenom @DHLPaket Alles richtig. Nur: Hier stehen Hochhäuser, es ist eine durchgezogene Linie/ein Sperrstreifen und es scheint kein stark frequentierter Gehweg zu sein. Wie auch immer: Nur Paketboten-Parkplätze können derlei Probleme lösen. Sonst (wichtig!) macht den Job irgendwann keiner mehr!

  • Kischeph Salomon (@Kischeph) berichtet

    @DHLPaket Was ist ein Übertragungsabbruch? In der App und gleichzeitig auch auf der Webseite!? Und dadurch verschwinden gleich drei Sendungen??

  • xjoemj John Heinrich (@xjoemj) berichtet

    @DHLPaket Hilft immer noch nicht mit dem kaputten SMS-Gateway, allerdings kann man sich wieder am Webdienst anmelden. Es gibt keine Möglichkeit, erneut einen 2FA-Anmeldetoken von senden zu lassen. Ein ordinäres, zeitbasiertes 2FA wäre die Lösung